Willkommen auf unserer kulinarischen Reise in die Welt der Marmeladen! Heute widmen wir uns einer ganz besonderen Kreation: der Apfel Birnen Marmelade. Diese fruchtige Kombination ist nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die reichen Aromen von Äpfeln und Birnen in einem Glas zu konservieren. Egal ob im Sommer oder Winter, die Apfel Birnen Marmelade bringt stets ein Stück Natur auf den Frühstückstisch. Im Folgenden erfahrt ihr alles über die Zutaten, die dazu benötigten Hilfsmittel und wie ihr mithilfe eines Thermomix® die perfekte Marmelade zubereitet. Außerdem geben wir euch wertvolle Tipps, damit eure Marmelade garantiert gelingt. Lasst euch inspirieren und verwandelt eure Küche in eine kleine Marmeladen-Manufaktur!
Zutaten
Für die Apfel Birnen Marmelade benötigt ihr nur wenige, aber ausgesuchte Zutaten. Zunächst einmal sollten die Äpfel und Birnen von bester Qualität sein. Am besten verwendet ihr regionale Früchte, die reif und saftig sind, um den vollen Geschmack zu garantieren. Etwa 500g Äpfel und 500g Birnen bilden die Basis dieser Marmelade.
Neben den Früchten benötigt ihr Gelierzucker. Für diese Rezeptur empfiehlt sich der 2:1 Gelierzucker, der das Verhältnis von Früchten zu Zucker optimal ausbalanciert. Zusätzlich könnt ihr Zitronensaft hinzufügen, um die Säure der Früchte zu unterstützen und die Marmelade haltbarer zu machen. Wer mag, kann mit einer Prise Zimt oder Vanille den Geschmack noch weiter verfeinern.
Hilfsmittel, die du benötigst
Die Zubereitung einer hochwertigen Marmelade erfordert einige grundlegende Utensilien. Ein scharfes Messer ist unabdingbar, um die Äpfel und Birnen sauber zu schälen und zu entkernen. Ein stabiler Kochtopf aus Edelstahl eignet sich hervorragend, um die Fruchtmasse gleichmäßig zu erhitzen.
Zusätzlich braucht ihr Gläser zur Konservierung. Es ist ratsam, sie vorab zu sterilisieren, um eine lange Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten. Ein Thermomix® kann den Prozess erheblich erleichtern, aber ein herkömmlicher Kochlöffel und ein Messbecher tun es ebenfalls, um die richtigen Proportionen abzumessen.
Thermomix® Modell
Der Thermomix® ist ein beliebtes Hilfsmittel in modernen Küchen, das die Zubereitung von Speisen erheblich vereinfacht. Für diese Apfel Birnen Marmelade eignet sich nahezu jedes Modell, sei es TM31, TM5 oder TM6. Dank der Kochfunktion lassen sich die Früchte im Handumdrehen zu einer glatten Marmelade verarbeiten.
Mit dem Thermomix® habt ihr die Möglichkeit, alle Zutaten gleichmäßig zu zerkleinern und zu vermengen, was die Konsistenz der Marmelade gleichmäßiger und glatter macht. Selbst Einsteiger in die Welt der Marmeladenherstellung finden mit dem Thermomix® Unterstützung und können sich über exzellente Ergebnisse freuen.
Zubereitung
Die Zubereitung der Apfel Birnen Marmelade beginnt mit dem Schälen, Entkernen und Zerkleinern der Früchte. Im Thermomix® gebt ihr die Fruchtstücke zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in den Mixtopf. Stellt die Maschine auf Stufe 5 ein und vermengt alles für 10 Sekunden.
Anschließend erhitzt ihr die Mischung bei 100°C für etwa 25 Minuten auf Stufe 2. Der Duft frischer Früchte wird sich schnell in eurer Küche verbreiten! Sobald die Kochzeit beendet ist, füllt ihr die heiße Marmelade direkt in die vorbereiteten Gläser, verschließt diese fest und stellt sie auf den Kopf, um ein Vakuum zu erzeugen.
Tipp
Um die Haltbarkeit der Marmelade zu verlängern, ist es wichtig, die Gläser vor dem Befüllen gründlich zu reinigen und zu sterilisieren. Ihr könnt sie in kochendem Wasser auskochen oder im Backofen sterilisieren. Dies verhindert das Wachstum von Keimen und Mikroorganismen.
Eine Variation in der Rezeptur kann durch die Zugabe von etwas Cidre oder Brandy erreicht werden. Dies verleiht der Marmelade eine besondere geschmackliche Note und hebt die Aromen der Äpfel und Birnen hervor. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Zusätzen, um euer ganz persönliches Marmeladenrezept zu kreieren!
Anderen Benutzern gefiel auch
Unsere Leser interessierten sich auch für weitere genussvolle Rezepte, die den Frühstückstisch bereichern. Beliebt ist die klassische Erdbeer-Rhabarber-Marmelade, die gerade im Frühling nicht fehlen darf. Ihre frische Säure gepaart mit den süßen Erdbeeren ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Ebenfalls sehr empfohlen wird unsere hausgemachte Pflaumen-Zimt-Konfitüre, die vor allem in der kälteren Jahreszeit das Herz erwärmt. Mit einem Hauch von Weihnachten bringt sie Wärme und Wohlgefühl an frostigen Tagen. Beide Rezepte lassen sich ebenfalls im Thermomix® zubereiten und bieten Abwechslung im Marmeladenregal.
Gelernte Lektionen
Thema | Details |
---|---|
Zutaten | Frische lokale Äpfel und Birnen, 2:1 Gelierzucker, Zitronensaft, optional Zimt oder Vanille |
Hilfsmittel | Nero, Kochtopf, sterilisierte Gläser |
Thermomix® | TM31, TM5 oder TM6 für einfache Verarbeitung |
Zubereitung | Früchte schälen, zerkleinern, kochen und in Gläser abfüllen |
Tipps | Sterilisierung der Gläser, optionale Geschmacksvarianten hinzufügen |
>
FAQ
Wie heißt die Mischung aus Apfel und Birne?
Die Mischung aus Apfel und Birne wird als “Apfelbirne” oder auch “Birpfel” bezeichnet. Eine spezielle Frucht, die aus der Kreuzung dieser beiden entsteht, ist die “Nashi-Birne”, die auch als “Asienbirne” bekannt ist. Sie sieht aus wie ein Apfel, hat aber den saftigen Geschmack einer Birne.
Passen Apfel und Birnen zusammen?
Ja, Äpfel und Birnen passen gut zusammen! Beide Früchte haben einen süßen und saftigen Geschmack, der sich gut ergänzt. Sie können zusammen in Obstsalaten, Smoothies oder Backrezepten verwendet werden. Außerdem bieten sie eine Vielzahl an Nährstoffen und Vitaminen.
Können wir Apfel und Birne mischen?
Ja, du kannst Äpfel und Birnen mischen. Sie passen gut zusammen und ergeben einen leckeren Obstsalat oder eine erfrischende Saftmischung. Beide haben einen süßen und saftigen Geschmack, der sich gut ergänzt.
Welche Obstsorten kann man für Marmelade mischen?
Für Marmelade kann man viele verschiedene Obstsorten mischen, je nach Geschmack und Vorlieben. Hier sind einige beliebte Kombinationen:1. **Erdbeere und Rhabarber**: Diese Mischung bietet eine gute Balance aus Süße und Säure.2. **Himbeere und Pfirsich**: Diese Kombination ist fruchtig und duftend.3. **Blaubeere und Apfel**: Die Süße der Äpfel ergänzt die Blaubeeren gut.4. **Aprikose und Orange**: Diese Mischung hat einen frischen, zitrusartigen Geschmack.5. **Pflaume und Zimt**: Ein klassisch würziger und süßer Mix.Man kann auch mit exotischeren Früchten experimentieren, wie Mango und Passionsfrucht. Wichtig ist, dass die Früchte gut zusammenpassen und den eigenen Geschmacksvorlieben entsprechen.