Erdbeerlimes
750 g Erdbeeren
300 g Zucker
250 ml Wasser
250 ml Zitronensaft (Ich hab Zitronen ausgepresst)
250 ml Wodka
Erdbeeren, Zucker und Wasser aufkochen, pürieren und erkalten lassen. Mit den restlichen Zutaten verrühren und in kleinen Flaschen abfüllen.
Schmeckt aufgespritzt mit Soda herrlich 🙂
Rahmkipferl
Zutaten
250 g warme Butter
2 Eigelb
1/2 TL Salz
3 EL Sauerrahm
280 g Mehl
1 Pkg. Backpulver
Alle Zutaten zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig rund ausrollen (Ich habe da mit dem Mehl nicht gespart) und in 16 Teile schneiden. Auf jedes Dreieck einen TL Marmelade geben, aufrollen und
zu einem Kipferl biegen.
Mit einem verquirltem Ei einpinseln.
Heißluft, 180° Grad, ca. 20 min. backen
Müsliriegel
Zutaten
100g Butter
150 g Honig
1/2 TL Salz
125 g Haferflocken
125 g Dinkelflocken
50 g Kokosett
50 g Sonnenblumenkerne
25 g Sesam
25 g gemahlene Haselnüsse
Butter in einem weiten Topf erwärmen und die übrigen Zutaten dazu mischen.
Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten und die Masse auf das halbe Blech verteilen.
Ober- /Unterhitze, 150° Grad, 35 min. backen.
!! Nach 10 Minuten der Backzeit die Riegel mit einer Teigkarte vorstanzen!!
!! Müsliriegel erst nach dem Erkalten endgültig auseinander schneiden!!
Löwenzahn-Cola
Loewenzahnsirup:
Löwenzahnblüten, 5 lt. Wasser, (für längere Haltbarkeit abkochen), 70g Zitronensäure, 2 Orangen, 2
Zitronen, 2kg braunen Zucker, 2 kg weißen Zucker
Ich nehme einen 10 lt. Kübel und befülle diesen zu 1/3 mit Löwenzahnblüten. Übergieße diese mit
abgekochtem (bereits wieder abgekühlten) Wasser und gebe auch alle übrigen Zutaten in den Kübel dazu. Zitronen und Orangen in Scheiben schneiden!
3 Tage stehen lassen immer wieder mal umrühren. Danach in Flaschen abfüllen und dunkel
lagern.
Kuchen im Glas
Ins Glas gehören:
240 g Mehl
1 Pkg. Backpulver
240 g brauner Zucker
80 g Schokolade (geraspelt)
2 EL Kakaopulver
1 Prise Salz
Unten beginnen:
Mehl und BP
brauner Zucker
Kakao
brauner Zucker
Mehl und Salz
Schokolade
Auf das Kärtchen schreiben:
Backmischung mit:
100 g weicher Butter
4 Eiern
150 ml Milch
verrühren und in einer befetteten Kuchenform bei 160° Grad ca. 50 min. backen.
Dessert im Glas
Rezept für 10 Gläser:
1. Schicht (rot)
1 Blatt Gelatine in wenig Wasser einweichen. Beeren (ca. 500 g frisch oder tiefgekühlt) einstweilen kurz mit 1 Pkg. Vanillezucker aufkochen. Flüssigkeit die dabei entsteht über die eingeweichte
Gelatine gießen. Dann zurück in den Kochtopf. Umrühren. Stehen lassen.
2. Schicht (braun)
1 Pkg. Zwieback zerdrücken und mit Nutella verrühren.
3. Schicht (weiss)
250 g Schlagobers schlagen. 250 g Naturjoghurt, 250 g Topfen. (Wenn man es fester möchte auch 1 Bl. Gelatine dazu geben.)
Abschließend die Schichten abwechselnd in das Glas geben.
Topfengolatschen
Zutaten:
250 g Topfen
1 Pkg. Vanillezucker
1 TL Salz
12 EL Milch
5 EL Staubzucker
2 Eier
12 EL Öl
600 g Mehl
2 Pkg. Backpulver
Alle Zutaten, außer Mehl und BP, verrühren.
Danach Mehl mit BP dazumischen. Teig im Kühlschrank 1/2 Std. rasten lassen.
Fülle:
750 g Topfen
2 Eier
1 Pkg. Vanillezucker
60 g Rosinen
100 g weiche Butter
150 g Zucker
2 EL Maizena
Alle Zutaten verrühren.
Teig auswalken und in 24 Stücke teilen. Teile mit 1 Esslöffel Fülle belegen.
Mit Ei einpinseln. Bei 180° Grad, O/U-Hitze ca. 25 min. backen.
Noch warm mit Staubzucker bestreuen.
Serviette zu Rose falten
https://www.facebook.com/Cadeideias/videos/436018403275972/
Obazda
Einen Camembert zerdrücken, etwas Frischkäse. Zwiebel klein schneiden. Paprikapulver, Salz, Pfeffer, gemahlenen Kümmel und einen Schuss Bier.
Alles gut vermischen – ziehen lassen.
Kürbis-Apfel-Birnen Marmelade
Knetmasse für Kinder
400 ml Wasser zum kochen bringen und 5 EL Öl dazu geben.
400 g Mehl
130 g Salz
2 EL Zitronensäure
Alles verkneten und mit Lebensmittel-Farben einfärben.
Topfen-Beeren-Schmarrn
Zutaten
4 Eier
60 g Zucker
20 g Maizena (Stärke)
250 g Topfen (Quark)
1 EL Butter
200 g Beeren
Eier trennen. Eiklar mit Zucker zu steifem Schnee schlagen. Dotter, Maizena, Topfen kräftig rühren.
Eischnee unter die Dottermasse heben.
1 EL Butter in der Pfanne erhitzen. Die Masse in die Pfanne leeren und kurz anbacken. Beeren drüber verteilen. Und im vorgeheizten Backrohr bei 180° Grad O/U Hitze, ca. 20-25 min. backen.
Erdbeerknödel
Zutaten
50 g weiche Butter
1 Ei
1 EL Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
schaumig rühren.
Dazu kommen
250 g Topfen
60 g Mehl
60 g Weizengriess
Teig 1 Std. Im Kühlschrank rasten lassen.
Erdbeeren mit Teig umhüllen, 10 min. bei kleiner Flamme ziehen lassen. Knödel in einer Pfanne mit Butter und Brösel wälzen.
Gutes Gelingen und Mahlzeit!!
Topfenknödel
Zutaten:
100 g Butter
3 Eier
100 g Staubzucker
750 g Topfen
250 g Brösel
Zubereitung:
Weiche Butter, Eier und Zucker schaumig rühren. Topfen und Brösel dazumischen.
2 Std. im Kühlschrank rasten lassen.
Knödel formen und Knödel kochen bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
Butter und Brösel in einer Pfanne erhitzen und Knödel darin wälzen.
Beeren-Topfen-Traum
Zutaten
250 g Topfen
30 g gemahlene Mandeln
2 Eier
3 EL Zucker
300 g Beeren (tiefgefroren)
Alle Zutaten (außer den Beeren) verrühren, in eine Form füllen, Beeren drauf.
Bei 200° Grad O/U Hitze, 30 min. backen.
Mikrowellen-Tassenkuchen
Zutaten (reicht für 4 kleine Tassen)
4 EL Mehl
4 EL Zucker
3 EL Kakaopulver
1/2 Pkg. Backpulver
1 Ei
3 EL Milch
3 EL Öl
3 EL Nutella
Alles vermengen und in 4 kleine Tassen (halbvoll) füllen.
1 min. je Tasse in der Mikrowelle. FERTIG!
Apfelkekse
gehen das ganze Jahr über…
100 g Butter
60g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
2 Eier
250 g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
2 Äpfel
Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und die klein
geschnittenen Apfelstücke dazu mischen. Mit 2 Löffeln, auf einem mit Backpapier belegten Blech, Häufchen machen.
Bei 200° Grad 10-15 min.
backen….
Mit Staubzucker
bestreuen.
Topfen-Palatschinken
Rezept:
Palatschinken wie gewohnt zubereiten.
Fülle:
250 g Topfen
100 g Zucker
Rosinen
Zitronensaft von einer halben Zitrone
1 Ei
1 Pkg. Vanillezucker
Guss:
2 Eier
250 ml Milch
Brise Salz
Palatschinken mit der Topfenmasse füllen und in eine befettete Auflaufform geben. Den Guss darüber gießen.
Bei 200° Grad, 30 min. backen.
Marillenknödel
Knödel_Topfenteig
250 g Topfen
50 g warme Butter
1 Ei
60 g Mehl
60 g Weizengrieß
1 Pkg. Vanillezucker
1 EL Staubzucker
Alle Zutaten zusammen rühren und danach eine Std. in den Kühlschrank stellen.
Knödel formen (in die Mitte die Marille legen) in kochendes Salzwasser einlegen und solange kochen bis sie oben schwimmen.
(Das dauert nur ein paar Minuten)
In einer Pfanne Butter mit Brösel anrösten und die fertig gekochten Knödel darin wälzen.
Guten Appetit!
Topfen-Knödel mit Beerensauce
Rezept für 10 Knödel
500 g Topfen
9 EL Semmelbrösel
9 EL Weizengrieß
2 Eier
1 Prise Salz
2 EL glattes Mehl
Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und für eine 1/2 Std. in den Kühlschrank stellen.
In einem weiten Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Knödel formen und einlegen. Die Knödel dann auf kleiner Flamme ca. 10 min. ziehen lassen bis sie oben schwimmen.
Danach in einer Pfanne Butter und Brösel erhitzen. In “Butter-Brösel-Gemisch” wälzen.
Beeren mit etwas Staubzucker und Zitronensaft kurz aufkochen.
Geht ganz einfach, gelingt und schmeckt köstlich!
Familie Glück, Hinterfeldstr. 22, 5020 Salzburg, 0043/664/15 16 064