Wunderschnitten – Backen macht GLÜCKlich – Stoibergut Salzburg

Wunderschnitten

Rezept:
160 g Butter
120 g Staubzucker
4 Eier
60 ml Milch
160 g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
150 g Zucker
100 g Mandelblättchen

Füllung
250 ml Schlagobers
250 ml Sauerrahm
etwas Zucker
250 g Beeren

Butter mit Staubzucker sehr schaumig schlagen, Dotter einrühren, Milch ebenfalls unterrühren.
Mehl mit Backpulver vermengen und unterziehen. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
Eiklar und Zucker zu Schnee schlagen und auf den Teig streichen. Mit Mandelblättchen bestreuen und bei 175° Grad, Ober/Unterhitze ca. 25 min. backen.

Schlag schlagen, alle anderen Zutaten unterheben.
Kuchen in 2 Hälften teilen. Eine Hälfte (Mandeln oben) mit Füllung bestreichen, 2. Hälfte drauf heben.

Kuchen ein paar Std. in den Kühlschrank stellen.

Kommentar schreiben

Simone (Dienstag, 19 Februar 2019 17:01)

Entweder meine Teigmenge war zu wenig oder die Form zu gross. Leider liess sich mit diesen Mengenagaben der Kuchen nicht durchschneiden. Es war zu wenig Masse. Beim nächsten Versuch werde ich eine
kleine Runde Springform verwenden oder bei der quadratischen auf 6-8 Eier hochrechnen.

Angelika (Dienstag, 19 Februar 2019 20:55)

Wann kommen denn die Beeren dazu? Steht gar nicht im Rezept.

Jessi (Dienstag, 19 Februar 2019 21:28)

Hallo. Das hört sich ja lecker an. Werde ich nachbacken.
*Angelika, da steht doch…..alle anderen Zutaten 🙂 LG

Anke (Dienstag, 19 Februar 2019 21:46)

Ich würde den gebackenen Teig nur halb durchschneiden… und keinen “Deckel”abschneiden… dann sind in der Mitte auch der Eischnee und die Mandeln. Und der Kuchen ist höherer…

Denny (Dienstag, 19 Februar 2019 21:59)

Wenn ich das richtig verstehe, wird kein “Deckel ” abgeschnitten, sondern der gesamte Teig einmal durchgeschnitten, so dass der fertige Kuchen so groß ist wie ein halbes Backblech.

Silke (Mittwoch, 20 Februar 2019 06:04)

Hört sich lecker an. Wie groß sollte das Backblech sein???��‍♀️

Nicole (Donnerstag, 21 Februar 2019 19:32)

��� OH MANN jetzt versteh ich das auch �� werd wohl noch einen backen und den von heute an die Mitarbeiter verfüttern ��

Brigitte (Freitag, 22 Februar 2019 08:42)

Super leckeres Rezept alles hat geklappt bei den Gästen ganz toll angekomm habe im Teig die Milch mit Eierlikör ersetzt und etwas Orangenöl dazugegeben en

Christa (Mittwoch, 13 März 2019 21:01)

Die Schnitten schmecken hervoragend.Werde sie jetzt regelmässig backen.

Nicole (Sonntag, 17 März 2019 22:57)

Die Teigmenge reicht max.für ein halbes Backblech. Ich habe beim zweiten Versuch einfach die Eier komplett rein und vier Eiweiß extra aufgeschlagen.Dann in eine 26er Form rund. …perfekt. Der Boden
war locker und hoch genug. In die Füllung hab ich Gelatine. Besser zum Stücke schneiden.

Inge (Samstag, 04 Mai 2019 11:53)

Wow, der Kuchen war so lecker. Ich habe am Rezept nichts geändert. Sehr einfach zu machen und geht sehr schnell. Vielen lieben Dank

Feliszicklam@gmx.de (Dienstag, 23 Juli 2019 09:29)

Wunderschnitten

Baerbel (Donnerstag, 29 August 2019 12:36)

Hab heute den Kuchen gebacken und ist wunderbar gelungen. Schwierig ist es den Teig auf das Backpacker streichen und ebenso nach dem Backen wieder zu entfernen und auf eine Platte befördern. Hab ihn
erst mal gestürzt um das Papier abzuziehen. Wie habt
Ihr das gemacht.

Fitnessi (Montag, 09 Dezember 2019 18:05)

Wenn ich das Kuchenrezept lese, ist es nicht so ganz eindeutig. Die Bäckerin sollte es noch einmal überarbeiten. Ansonsten sieht es lecker und saftig aus. Vielen Dank im Voraus.

Hobbybäcker (Dienstag, 17 Dezember 2019 15:09)

Ich kenne das Rezept mit Stachelbeeren und Himbeeren, wobei man zwei gleiche Böden herstellen und backen muss. Dazwischen kommt das Obst, darauf geschlagene Sahne und der zweite Boden wird oben
draufgelegt.

Gitte (Montag, 17 Februar 2020 12:33)

Frage: handelt es sich im Rezept um frische oder TK-Beeren?
Würde mich freuen, wenn ich schnellstmöglich Antwort bekomme. da ich den Kuchen am Wochenende backen möchte.
Viele Dank
Gitte

Carmen (Montag, 17 Februar 2020 12:45)

Ich habe frische genommen. Hauptsache aufgetaut!

Stoibergut

Mag. Carmen Glück

Hinterfeldstraße 22

A-5020 Salzburg

+43/664/1516064

carmenglueck@hotmail.com

www.stoibergut.at

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top